Array
(
)
Das tun wir für Sie
Unsere Aufgaben als Bestattungsunternehmen
- Trauergespräch mit den Angehörigen, um den Ablauf der Beerdigung zu besprechen. Unterstützung bei oder Durchführung der Gestaltung und Organisation der Trauerfeier
- Terminabsprachen mit den Kirchen, Geistlichen, Predigern und Friedhöfen
- (Begleitung beim) Aussuchen einer Grabstätte auf dem Friedhof, bei vorhandener Grabstätte Unterstützung bei der Beantragung der Nutzungsverlängerung bzw. der Aufgabe einer Grabstätte
- Abwicklung aller Behördengänge und Formalitäten mit
- Standesamt
(Beantragung der Sterbeurkunden)
- Krankenkassen, Versicherungen, Sterbekassen und sonstigen Behörden
(Beantragung der Sterbegelder, Abmeldung aller sonstigen privaten und betrieblichen Renten, Abmeldung )
- Rentenstellen (ggf.)
(Beantragung des Sterbevierteljahres beim Postrentenservice Köln und ggf. der Witwen-/Witwerrenten beim Versicherungsamt der Stadtverwaltung)
- Beratung bei der Gestaltung / beim Druck der Trauerkorrespondenz
- Inlands- und Auslandsüberführungen (Überführung eines Verstorbenen aus allen Teilen der Welt zu jedem Friedhof der Welt) sowie Umbettungen
- Sarg erst senken lassen, wenn alle Trauergäste sich vom Grabe entfernt haben
- bei Trauerfeier zur Einäscherung Sarg wie bei Erdbestattung aus Trauerhalle tragen und mit Bestattungsfahrzeug wegbringen (sonst bleibt der Sarg stehen und die Trauergäste gehen raus).
|
|
Unsere zusätzlichen Dienstleistungen
- Organisation von Musikbegleitung
(Trompeter/-in, Cellist/-in oder Sänger/-in. Auch eine CD-Wiedergabe über ein Stereogerät ist möglich.)
- Beratung bezüglich der Blumendekoration in der Friedhofskapelle sowie Auftragsweiterleitung für die Angehörigen
- Kostenloser Fahrdienst für gehbehinderte Personen auf dem Friedhof
- Beratung bei der Frage der späteren Grabpflege (Grabpflegevertrag in verschiedenen Abstufungen, Vermittlung eines Friedhofsgärtners)
- Beratung bei der Frage des Grabmals
- Informationen zu Erbfall- und Rentenfragen (keine Beratung)
- Eigener Mitarbeiterdienst für die Auflösung von Wohnungen (kostenpflichtig)
- Bestattungsvorsorge zu Lebzeiten (siehe oben)
- Beratung bei Finanzierungsüberlegungen (Sparvertrag, Sparbuch, Sterbegeldversicherung) (siehe oben)
- Versuch, alles, was für die Trauernden wichtig ist, möglich zu machen – nach dem Motto „Geht nicht, gibt´s nicht.“
… und auch das geht bei / mit uns
- Aufbahrung zu Hause und dort persönliche Abschiednahme durch Familie, Freunde und ggf. Nachbarn, auch wenn der Tod im Krankenhaus oder Altenheim eingetreten ist
- Waschen und Ankleiden des Verstorbenen durch die Angehörigen zu Hause.
|
|
Load: 18 queries - 0ms - 28.3MB - 56 cache hits / 95
Query: 24 queries - 0ms - 28.3MB - 83 cache hits / 127
Display: 40 queries - 0ms - 29.8MB - 546 cache hits / 618